FAQ

Warum ist Protein wichtig? Wer braucht Protein?

Protein, auch Eiweiß genannt, ist ein entscheidender Nährstoff für die Gesundheit und für optimale Körperfunktionen. Anders ausgedrückt: ein menschlicher Körper würde ohne die Zufuhr der essentiellen Proteinbausteine (essentielle Aminosäuren) über die Nahrung nicht funktionieren.

Welche Funktionen Proteine genau haben und auch viele weitere Infos zum Thema Eiweiß findest du auch hier.

Ist eine hohe Proteinaufnahme schädlich?

Eine Höchstgrenze für eine tägliche Proteinzufuhr gibt es derzeit aufgrund unzureichender Daten laut der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) nicht. Allerdings gilt eine hohe Proteinaufnahme von bis zu 1,7g Protein/kg Körpergewicht pro Tag für gesunde Erwachsene laut EFSA als unbedenklich und sicher.

Was ist der Unterschied zwischen Molken (= Whey)- Protein, Casein- und Soja-Protein?

Sowohl Molkenprotein (englisch: whey protein), als auch Casein sind Proteinfraktionen der Milch. Mit ca. 80% ist Casein der Hauptbestandteil von Kuhmilchprotein. Es fungiert als „langsam verdauliche Proteinquelle“.
Im Vergleich dazu zählt Molkenprotein zu den „schnell verdaulichen Proteinquellen“. Das bedeutet, der Körper kann es schneller aufnehmen und verstoffwechseln. Eine hochwertige pflanzliche Alternative ist Sojaprotein, das aus der Sojabohne isoliert wird.

Können Premier Protein Produkte auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHDs) noch konsumiert werden?

Die Mindesthaltbarkeitsangabe stellt das Datum dar, bis zu dem ein Lebensmittel oder Produkt bei sachgerechter Aufbewahrung, ohne wesentliche Geschmacks- und Qualitätseinbußen sowie gesundheitlichem Risiko zu konsumieren ist. Da es sich um ein Mindesthaltbarkeitsdatum und nicht um ein Verfallsdatum handelt, kann das Produkt auch nach dem angegebenen Datum noch verzehrfähig sein. Jedoch übernehmen wir als Hersteller beim Verzehr über dem Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus keine Garantie für die Qualität unserer Produkte. Der Ablauf des MHDs kann nicht nur Auswirkungen auf den Geschmack, Aussehen und den mikrobiellen Verderb eines Lebensmittels haben, es kann auch die Wirksamkeit beeinflussen. 

Wie kann ich sehen, ob ein Allergen (z.B. Laktose, Gluten) enthalten ist, das ich aufgrund einer Unverträglichkeit oder Allergie vermeiden muss?

Wir als Unternehmen sind gesetzlich (laut Lebensmittelinformationsverordnung) dazu verpflichtet die häufigsten Allergene in der Zutatenliste der Produkte zu kennzeichnen und (optisch) hervorzuheben, sollten diese als Zutat enthalten sein. Wir deklarieren zusätzlich freiwillig, potentiell mögliche Spuren von Allergenen. Somit hilft oftmals schon ein Blick auf die Zutatenliste auf der Verpackung des Produktes, um zu sehen ob das Allergen enthalten sein könnte. Die Zutatenlisten sind übrigens auch auf unserer Homepage unter dem jeweiligen Produkt zu finden. Für weitere Fragen zum Thema Allergene stehen wir gerne unter nutritionteam@premier-protein.com zur Verfügung.
PREMIER PROTEIN® - YOUR BETTER SNACK