Proteinshake wird aus Mixer in Glas gegossen Proteinshake wird aus Mixer in Glas gegossen
Zucker sollte grundsätzlich in der Ernährung aus gesundheitlichen Gründen nur einen kleinen Platz einnehmen.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bspw. empfiehlt in ihrer aktualisierten Richtlinie zum Zuckerverzehr, die Zufuhr „freier Zucker“* auf unter 10 % der Gesamtenergiezufuhr zu beschränken. Diese Empfehlung basiert auf einer Analyse der wissenschaftlichen Erkenntnisse, die laut WHO zeigt, dass Erwachsene mit niedrigerer Zuckerzufuhr ein niedrigeres Körpergewicht haben, oder dass mit steigendem Zuckerverzehr auch eine Steigerung des Körpergewichts verbunden wird.
Doch in der Realität sieht es oft anders aus. Zucker versteckt sich in vielen Snacks oder auch in überwiegend proteinhaltigen, verarbeiteten Lebensmitteln.
Wusstest Du, dass zB einige 150g Marken-Fruchtjoghurts fettarm (Fettstufe 0,7 - 1,5%) im Durchschnitt 6,2g Protein, aber 18,3g Zucker enthalten - das entspricht gut 6 Stücken handelsüblichen Würfelzucker.
Wer auf seinen Zuckergehalt achtet, sollte daher die Zutatenlisten genau lesen. Denn die Bezeichnungen für Zucker sind vielfältig und kompliziert und deshalb für die Laien nicht immer einfach auf der Verpackung zu erkennen. Zum Beispiel verbirgt sich Zucker hinter Zutaten wie Glukosesirup und Dextrose, um nur einige aufzuführen.
Deshalb haben wir bei unseren Premier Protein Produkten den Zuckeranteil möglichst minimiert.
Ein Premier Protein Riegel 40g enthält zB 50% Protein, jedoch nur 0,7g Zucker. Auch wenn Du Dir mit 250ml Wasser einen Shake mit unserem 100% Whey Protein anrührst, kommst Du nur auf maximal 1,9 g Zucker.
In unserer Tabelle Proteinhaltige Snacks können Sie den Zuckergehalt weiterer proteinhaltiger Snacks vergleichen.

                                                                                                                                              

Quellen:

Weltgesundheitsorganisation: Informationshinweis zur in der WHO-Leitlinie für Erwachsene und Kinder empfohlenen Zuckeraufnahme (2015): Zugriff Januar 2018: http://www.who.int/nutrition/publications/guidelines/sugar_intake_information_note_en.pdfPosition der Deutschen Gesellschaft für Ernährung WHO - Leitlinie (2015): Zuckeraufnahme für Erwachsene und Kinder; Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V., Bonn, 07. April 2015. Zugriff Januar 2018: https://www.dge.de/fileadmin/public/doc/ws/position/DGE-Position-WHO-Richtlinie-Zucker.pdf

*Freier Zucker: Monosaccharide und Disaccharide, die vom Hersteller, Koch oder Verbraucher zu Mahlzeiten und Getränken hinzugefügt werden sowie die Zucker, die von Natur aus bereits in Honig, Sirup, Fruchtsäften und Fruchtsaftkonzentraten enthalten sind.“

PREMIER PROTEIN® - YOUR BETTER SNACK