Vorteile in Ihrer täglichen Ernährung

Bring Deinen Körper in Bewegung – mit Protein. Ausreichend Protein ist wichtig für einen aktiven Lebensstil. Finde hier heraus, warum der Nährstoff so wichtig ist.

 

Offizieller Unterstützer von Muskelerhalt und Muskelaufbau

Du bist den ganzen Tag auf den Beinen. Spielst Fangen mit den Kindern. Schleppst schwere Einkaufstaschen nach Hause. Gehst mit Deinen Freunden eine Runde walken. Das alles erfordert Muskeln. Und deine Muskeln benötigen Protein als wichtigste Bausubstanz, um das alles leisten zu können.


Protein, „Baumaterial“ für Deinen Körper

Dein Körper besteht aus tausenden unterschiedlicher Proteine. Sie sind eine Voraussetzung für einen aktiven und leistungsfähigen Körper. Proteine unterstützen beispielsweise den Aufbau und Erhalt von Körpergewebe. Sie bilden die Bausteine nicht nur für Muskeln, sondern auch für Knorpel, Knochen, Haare und Haut.

Protein ist wichtig für Deine Knochen. Bis zum circa 35. Lebensjahr wird Knochenmasse aufgebaut, danach erfolgt eine allmähliche Abnahme. Deine Knochen benötigen aber nicht nur in jungen Jahren ausreichend "Baumaterial". Eine unzureichende Proteinzufuhr bei Erwachsenen und älteren Menschen kann zu einem erhöhten Knochenmassenverlust und nachfolgenden körperlichen Problemen führen. Eine ausreichende Proteinversorgung ist daher eine Voraussetzung für eine normale Knochenfunktion bis ins hohe Alter.1

In Shape mit Protein

Das Körpergewicht zu halten oder zu reduzieren, ist nicht immer einfach. Die richtige Proteinzufuhr kann hierbei helfen.
Kein Nährstoff sättigt besser als Protein. Fett und Kohlenhydrate sättigen weniger effektiv. 
Außerdem hilft Protein beim qualitativen Gewichtsverlust. Eine erhöhte Proteinzufuhr während einer kalorienreduzierten Diät kann zu einem höheren Körperfettabbau führen und dämmt auch den Verlust wertvoller Muskelmasse ein. Denn bei einem Gewichtsverlust wird nicht nur Körperfett, sondern meistens auch Muskelmasse abgebaut. Je geringer der Abbau von Muskelmasse ausfällt, umso besser für die langfristige Gewichtsstabilisierung. Denn Muskeln sorgen nicht nur für einen fitten Körper, sondern verbrauchen auch Energie.2 3


Gewichtsverlust und -erhaltung. American Journal of Clinical Nutrition.

Quellen:


1 Gremium für diätetische Produkte, Ernährung und Allergien (NDA) der EFSA; Wissenschaftliches Gutachten zur Untermauerung gesundheitsbezogener Angaben in Bezug auf Protein und Steigerung des Sättigungsgefühls, die zu einer Verringerung der Energieaufnahme führen (ID 414, 616, 730), Beitrag zur Aufrechterhaltung oder Erreichung eines normalen Körpergewichts (ID 414, 616, 730), Erhaltung normaler Knochen (ID 416) und Wachstum oder Erhaltung der Muskelmasse (ID 415, 417, 593, 594, 595, 715) gemäß Artikel 13 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006. EFSA Journal 2010;8(10):1811

2 Paddon-Jones, D. et al. (2008). Protein, Gewichtsmanagement und Sättigung. The American Journal of Clinical Nutrition, 87(5), 1558S-1561S

3 Leidy HJ, Clifton PM, Astrup A, Wycherley TP, Westerterp-Plantenga MS, Luscombe-Marsh ND, et al. Die Rolle von Protein in
PREMIER PROTEIN® - YOUR BETTER SNACK